unbebaute Grundstücke im Erbbaurecht
Gemarkung Papenbruch, Flur 2, Flurstück 426
Abgabe von Teilgrundstücken in Erbbaurecht (Erbbauzins nach akt. BRW u. geplanter Nutzung). Entwurf Teilungsplan liegt vor. Kosten der Teilungsvermessung und des Vertrages trägt der Erbbauberechtigte. Bebauungsplan Nr. 1 "Am Mühlenweg" der Gemeinde Papenbruch ist zu beachten.
Sonstiges
Für das Dorfbild prägend sind einige große Hofanlagen, die zurückgesetzte neugotische Kirche, die Friedenseiche, der Dorfteich und die y-artigen Verzweigungen an den Ortsausgängen. Südwestlich von Papenbruch liegt das Landschaftsgebiet „Natteheide. In Papenbruch ist der Schaugarten „Arche“ zu finden, welcher von Mai bis Oktober geöffnet ist.
Lage:
Papenbruch ist ein Ortsteil der Gemeinde Heiligengrabe im Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg. Durch den Ort verläuft die Landesstraße L 145. Die A 24 verläuft 1,5 km entfernt nördlich und die A 19 verläuft 2 km entfernt östlich. Schulen und Versorungseinrichtungen sind ca. 4 km entfernt.
DETAILS
- Art: Wohnbaugrundstück
- Grundstück: 6.900 m²
- Erbbauzins: 0,45 €/m² p.a.
- Bundesland: Brandenburg
- Standort: 16909 Heiligengrabe
ANSPRECHPARTNER/KONTAKT
- Kirchenkreisverband Prignitz-Havelland-Ruppin
- Frau Kathrin Beutel
- 033971/87830
- beutel@kva-kyritz.de